Bauzentrum_2022_04

BAUZENTRUM E-BAU 4 | 2022 Verbandsnachrichten 49 währleisten, ist die Ermöglichung der Er- weiterung bzw. der Neuansiedelung von Unternehmen bei gleichzeitig effizienter Nutzung der vorhandenen Landesflächen von hoher Bedeutung. Warum Flächensparen Ökonomisch • Folgekosten für kommunale Infra- strukturleistungen • Rund 30%* der Gewerbegebiete haben eine negative fiskalische Bilanz • Werterhalt innerörtlicher Immobilien • Lebendige Ortskerne als Wettbe- werbsvorteil für die Ansiedlung von Unternehmen • Erhalt landwirtschaftlicher Produkti- onsfläche Ökologisch • Schutz von Lebensräumen von Tieren und Pflanzen • Erhalt charakteristischer Kulturland- schaft • Verlust der Filter- und Pufferfunktion der Böden bei Versiegelung (Hochwas- sergefahr) • Auswirkungen auf lokales Mikroklima (Hitzeinseln) Sozial • Erhalt attraktiver Ortskerne durch Nutzung innerörtlicher (Gewerbe) Potenzialflächen • Sicherung von Freiräumen für Freizeit und Erholung • Spielräume für Orts- und Freiraument- wicklung künftiger Generationen Nachhaltiges Wirtschaften wird für Un- ternehmen zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor. Neben transparenten Lieferketten, dem sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen, der Müllvermei- dung und ähnlichen Maßnahmen, ist dabei auch die nachhaltige Gestaltung des Unter- nehmensstandortes wichtig für das grüne Unternehmensprofil. Nachhaltig meint da- bei nicht nur den Einsatz erneuerbarer Ener- gien oder die (Fassaden-)Begrünung, son- dern auch eine effiziente Flächennutzung. Boden und Fläche sind endliche Güter, die eine zentrale Rolle für das Klima, den Wasserhaus- halt, die Ernährung und einen vielfältigen Le- bensraum spielen. Innovative flächeneffiziente Konzepte bieten häufig sogar wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen, der Planungspro- zess kann insbesondere bei der Erweiterung am eigenen Standort oder bei der Revitalisie- rung von Bestandsflächen beschleunigt werden. Gewerbegebiete prägen ihr Umfeld deutlich und schränken auch die Nutzbarkeit benach- barter Grundstücke ein. Es kann zu Konflik- ten mit Wohnnutzungen kommen, auch der Freizeit- und Erholungswert und die Biodi- versität der Standorte werden beeinflusst. Gewerbeflächen haben in den letzten fünf Jahren rund ein Viertel der Flächenneuinan- spruchnahme in Bayern verursacht. Die Bayerischen Staatsministerien für Wirt- schaft, Landesentwicklung und Energie und für Wohnen, Bau und Verkehr haben zusammen mit der Industrie- und Handels- kammer für München und Oberbayern, der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, der Bayerischen Architektenkammer und Invest in Bavaria diesen Praxisleitfaden mit vielen Beispielen für flächeneffiziente und nach- haltige Gewerbeentwicklung veröffentlicht. Der Leitfaden ist kostenfrei zum Download erhältlich! Unter www.flaechenoffensive.bayern , Praxisleitfaden "Gewerbeentwicklung der Zukunft" Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie *) rechnen-sich-wohn-und-gewerbegebiete - Gertz Gutsehe Rümenapp (ggr-planung.de) Für Sie gefunden: Fachartikel: Viele Gebäude sind nicht startklar für die E-Mobilität Wie Bauplaner E-Ladeplätze richtig vorrüsten und so Kosten sparen Gesetzliche Bestimmungen, Ausnahmen, Risiken und Lösungswege am Beispiel eines Mehrfamilienhauses Autoren: Alexander Kleinmagd, M.Sc.; Stefan Veit, MBA, B.Eng; Dr.-Ing. Markus Weißenberger Fundstelle: https://www.bauenplus.de/zeitschrift/aktuelle-ausgabe/viele-gebaeude-sind-nicht-startklar-fuer-die-e-mobilitaet Fachartikel: Die Haftung von Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern für Dritte und Embargos Aktuell interessant vor allen Dingen die Teile des Artikels zur Haftung von Bauplaner oder Bauunternehmer im Zusammenhang mit Wirtschaftssanktionen Autor: Simon Parviz, RA und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt amMain Fundstelle: https://www.hdi.de/freiberufler/service/ingletter/2022/haftung Fachartikel: Nachtragskalkulation: Wie berechnen sich die angemessenen Zuschläge auf die erforderlichen Kosten? Bemessung des Preises bei Nachträgen beim VOB/B-Bauvertrag, Änderung der Rechtsprechung Autor: RA Marco Röder, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mitglied der ARGE Baurecht imDAV Fundstelle: https://arge-baurecht.com/baurecht-wissen/expertentipps Fachartikel: Stillstand von Baugeräten aufgrund geänderter oder zusätzlicher Leistung – Mehrvergütung aus § 2 Abs. 5,6 VOB Autor: RA Moritz Lennich, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mitglied der ARGE Baurecht Fundstelle: https://arge-baurecht.com/baurecht-wissen/urteilsbesprechungen

RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw