Bauzentrum_2023_05
BAUZENTRUM E-BAU 5 | 2023 34 Denkmalschutz Großes Jubiläumsfest in der Eröffnungsstadt Münster Ein gelungener Festakt zum runden Geburtstag in Münster und Denkmal-Talente im ganzen Land: Das größte Kulturevent Deutschlands setzte am Sonntag, den 10. September 2023, wieder Millionen Kulturbe- geisterte in Bewegung, um unter dem Motto „Talent Monument“ Geschichte hautnah zu erleben. Der Tag des offenen Denkmals, dessen Jubiläum, das in der Eröffnungsstadt Münster gebührend gefeiert wurde, wird seit 30 Jahren bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag fand in ganz Deutschland zunehmenden Zuspruch. Viele Ehren- und Hauptamtliche möchten Teil des Tags des offenen Denkmals sein: An rund 6.000 Denkmalen boten 2.000 Städte und Ge- meinden Programm an. Besucher hatten die Wahl zwischen an die 10.000 Events bundesweit. Das diesjährige Motto wurde dabei noch stärker angenommen als im vergangenen Jahr. Auch zum Festtag in Münster zeig- ten das Bühnenprogramm, der Markt der Möglichkeiten sowie die zahlreichen Ver- anstaltungen in und um die Stadt, wie vielfältig die Denkmalpflege sein kann – zur großen Freude von Oberbürgermeister Markus Lewe. „Eine spürbar wertschät- zende Haltung gegenüber der Baukultur“, betont Steffen Skudelny, Vorstand der DSD, und bezeichnete dabei Münster als zurecht gewählte „Denkmalhauptstadt“ 2023. Im Jubiläumsjahr schaffte es der Tag des offenen Denkmals wieder einmal, als Schaufenster der Denkmalpflege auf die Relevanz und das Engagement im gan- zen Land aufmerksam zu machen. Das weiterhin nicht nachlassende Interes- se am Tag des offenen Denkmals und die steigenden Anmeldezahlen zeugen für Dr. Barbara Hendricks vom DSD-Stiftungs- rat vom richtigen Ansatz des Erfolgsre- zepts: „Von Beginn an setzte die Stiftung auf eine Kooperation mit Eigentümern, Vereinen, Initiativen, Ländern und Kom- munen sowie den haupt- und ehrenamtli- chen Denkmalpflegern. Dieser Kooperati- onsgedanke hat ein großartiges Ergebnis möglich gemacht, um das wir in ganz Eu- ropa beneidet werden!“ Diese besondere Gemeinschaft der Denk- malpflege, die über die letzten Jahrzehnte hinweg aufgebaut werden konnte, wurde durch die DSD zum runden Geburtstag noch einmal mit einer Premiere vereint: Live auf der Bühne in Münster und bun- desweit in der App sowie bei den Veranstal- tern vor Ort war der extra für das Jubilä- um komponierte Song für den Aktionstag zur gleichen Zeit zu hören – ein Moment, der alle miteinander verbunden hat. Der Andrang der Kulturfans von Groß bis Klein war nicht nur in der Eröffnungs- stadt Münster zu spüren. Alle Veranstal- ter und Besucher in Deutschland erfuh- ren die Leidenschaft und die Geschichten der Talente in und hinter den Denkmalen an diesem 10. September 2023. Was das Geburtstagslied zum Jubiläum des Akti- onstags in diese Worte fasst: „Wir lesen die Geschichten, in jedem dieser Steine, lesen zwischen ihren Zeilen und hoffen, dass sie bleiben“. Auch dieser Tag des offenen Denkmals – ein Großevent erfolgreicher Talentsuche mit bundesweiten Siegern. Die App zum Tag des offenen Denkmals ® kann ganzjährig genutzt werden, um Neues über die DSD zu erfahren. Ab Au- gust werden in jedem Jahr die Events und Denkmale, die Teil des größten Kulture- vents Deutschlands sind, zu finden sein. Routenplanung, Favoritenliste und eine übersichtliche Karte runden die Planung des persönlichen Aktionstags ab. Jetzt kostenfrei in den Stores für Android und iOS hier herunterladen: www.tag-des-offenen-denkmals.de/app Der Tag des offenenDenkmals ist die größ- te Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stif- tung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags ver- antwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Pro- gramm sowie zahlreiche kostenlose Wer- bemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Pres- se- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offe- nen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die private Denkmalschutz- stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentü- mern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offe- nen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine ge- schützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. www.denkmalschutz.de Das Laman Trip-Haus in Friedrichstadt. Foto: M.LPreiss/Deutsche Stiftung Denkmalschutz Nicolaihaus in Berlin. Foto: Roland Rossner/ Deutsche Stiftung Denkmalschutz
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2NDYw