BAUZENTRUM E-BAU

BAUZENTRUM E-BAU ist eine praxisbezogene, unabhängige Fachzeitschrift für kompetente Leser und Entscheider, wie maßgebliche Architekurbüros, planende Bauingenieure, Beratende Ingenieure, Hochbauämter bis zum Stadtbauamt, Baubüros der Großindustrie, Banken und Versicherungen. Neben Fachbeiträgen aus Architekturtheorie und -praxis berichtet BAUZENTRUM E-BAU über das Wettbewerbswesen sowie neue und bewährte Produkte und Verfahren, Weiterentwicklungen und Dienstleistungen aus dem Bereich des Hochbaus.

                                                                                                                             Zum E-Paper  →


Ausgabe 4 | 2023

Titel

Neue Ausstattungs- und Ausführungsvarianten im Hörmann Brandschutz Programm geben Architekten, Planern und den ausführenden Gewerken weitere Möglichkeiten an die Hand. Im Fokus stehen dabei moderne, platzsparende sowie besonders leicht zu montierende Lösungen. weiter

Sicherheit rund ums Haus

Mit Electradrop-R hat Locinox einen elektromotorischen Bolzen-Stangenriegel für Hoftore vorgestellt. Der Riegel schützt ein geschlossenes Tor vor äußeren Krafteinwirkungen und eine interne Batterie verspricht im Notfall einen sicheren Ausgang. weiter

Sanierung

20 Jahre Thermalwasserbetrieb „nagten“ an den Becken und Einrichtungen der Carolus Thermen. Daher war es an der Zeit, sie zu modernisieren. In vielen Bereichen hatte es Probleme mit der Dichtigkeit gegeben – so auch beim rund 500 Quadratmeter großen Außenbecken Nord. weiter

E-BAU

Dank Vorlauftemperaturen von 70°C kann die neue Hochtemperatur-Wärmepumpe Kroll SW ohne Renovierungsarbeiten an das bestehende Heizsystem angeschlossen werden. Somit eignet sie sich auch für komplexe oder denkmalgeschützte Immobilien. weiter

Tore / Türen

Sie ist räumliche Begrenzung, dient der Sicherheit, wird zunehmend zum gestalterischen Objekt und zur Visitenkarte des Grundstücks: die Grundstücksgrenze. Kein Wunder also, dass Architekten und Bauherren die Gestaltung der Grenze immer mehr in den Fokus rücken. weiter