BAUZENTRUM E-BAU

Die Herausgabe der Fachzeitschrift BAUZENTRUM E-BAU wurde zum 31.12.2024 eingestellt!

Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen Lesern für lange Jahre der treuen Leserschaft. Für die Unterstützung in den vergangenen Jahren sind wir allen Anzeigenkunden dankbar.

Nebenstehend finden Sie die letzte Ausgabe 6 | 2024.                Zum E-Paper  →

BAUZENTRUM E-BAU war eine praxisbezogene, unabhängige Fachzeitschrift für kompetente Leser und Entscheider, wie maßgebliche Architekurbüros, planende Bauingenieure, Beratende Ingenieure, Hochbauämter sowie Baubüros der Großindustrie. Neben Fachbeiträgen aus Architekturtheorie und -praxis berichtete BAUZENTRUM E-BAU über das Wettbewerbswesen sowie neue und bewährte Produkte und Verfahren, Weiterentwicklungen und Dienstleistungen aus dem Bereich des Hochbaus.


Ausgabe 6 | 2024

Titel

Wärmepumpen haben sich am Markt als attraktive Heizoption etabliert. Bei deren Planung und Installation ist die richtige Hauseinführung essentiell. Ansonsten ist die regelkonforme Abdichtung der die Kellerwand/die Bodenplatte durchdringenden Leitungen nicht sichergestellt. weiter

E-Bau

Nachhaltiges Bauen der Zukunft wurde in den beiden Bauprojekten BIG Headquarter im Hafen von Kopenhagen und dem Skypark Business Center am Luxemburger Flughafen unterschiedlich umgesetzt. Gemeinsam haben sie die Isolierverglasung mit Super Spacer®. weiter

Böden

Offenheit, Toleranz und Inklusion – der Forschungsbau „Weltbeziehungen“ der Universität Erfurt will dazu ein Statement setzen. Und damit sich blinde und sehbehinderte Menschen sicher im Gebäude bewegen können, wurden in den hellgrauen Kautschukbelag schwarz abgesetzte Taktilmodule aus norament arago integriert. weiter